Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Der Webshop „www.tenniswarehouse-europe.com“ wird betrieben von der Sports Warehouse GmbH, Am Ziegelplatz 15, 77746 Schutterwald, Handelsregister: Amtsgericht Freiburg HRB 702149, Geschäftsführer: D. Cory Springer (im Folgenden „Tennis Warehouse“ genannt). Für die Geschäftsbeziehung zwischen Tennis Warehouse und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Etwaige abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, ihnen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

2. Vertragsschluss

2.1 Die im Webshop von Tennis Warehouse enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Eine Bestellung bei Tennis Warehouse Europe kann erfolgen:

  • über die Internet-Seite www.tenniswarehouse-europe.com
  • über unseren telefonischen Kundenservice
    • +49 (0) 781 28 406 100 (Deutsch)
    • +33 (0) 9 70 73 03 56 (Französisch)
    • +44 (0) 844 4990 807 (Englisch)
    • +39 (0) 2 479 21 251 (Italienisch)
    • +34 900 804 902 (Spanisch)

  • per Fax +49 (0)781 28 406 400
  • oder postalisch an die unten angegebene Adresse.

In jedem Fall ist eine Bestellung nur möglich, wenn sich der Besteller zuvor durch seine E-Mail oder eine andere Form von persönlicher Information identifiziert hat.

2.3 Minderjährige bedürfen für eine Bestellung bei Tennis Warehouse der Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter.

2.4 Mit der Bestellung gibt der Besteller ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Tennis Warehouse übermittelt dem Besteller sodann per E-Mail eine Bestätigung des Zugangs der Bestellung. Diese E-Mail dient ausschließlich der unverbindlichen Information des Bestellers. Ein Vertrag zwischen Tennis Warehouse und dem Besteller kommt zustande,

  • indem Tennis Warehouse dem Besteller eine Auftragsbestätigung per E-Mail übermittelt, oder
  • indem Tennis Warehouse dem Besteller die bestellte Ware liefert, oder
  • indem Tennis Warehouse den Besteller nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

3. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht wie folgt, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

3.1 Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Per Post:
Sports Warehouse GmbH – Tennis Warehouse
Am Ziegelplatz 15,
77746 Schutterwald, Deutschland

Per E-mail:
In Deutsch: information.de@tenniswarehouse-europe.com
In Französisch: information.fr@tenniswarehouse-europe.com
In Englisch: information.en@tenniswarehouse-europe.com
In Italienisch: informazione.it@tenniswarehouse-europe.com
In Spanisch: informacion.es@tenniswarehouse-europe.com

By Telefon:
In Deutsch: +49 (0) 781 28 406 100
In Französisch: +33 (0) 9 70 73 03 56
In Englisch: +44 0 844 4990 807
In Italienisch: +39 (0) 2 479 21 251
In Spanisch: +34 911 237 101

Per Fax: +49 (0)781 28 406 400

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

3.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

3.3 Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück:

Widerrufsformular

4. Lieferung

4.1 Tennis Warehouse Europe sendet eine E-Mail an den Kunden, sobald die Bestellung versendet wurde. In Ausnahmefällen (insbesondere wenn die Ware nicht vorrätig ist und bei der Bestellung von Sperrgütern) können zwischen Zahlungseingang und Auslieferung bis zu 15 Werktage liegen.

4.2 Sind zum Zeitpunkt der Bestellung keine Exemplare des vom Besteller ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt dies Tennis Warehouse dem Kunden nach Eingang der Bestellung mit. Bei einer voraussichtlichen Lieferverzögerung von mehr als zwei Wochen wird der Kunde über die Verzögerung informiert und hat das Recht, von seinem Angebot zurückzutreten.

5. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Waren im Eigentum von Tennis Warehouse. Bei Zugriffen Dritter auf das Vorbehaltseigentum (etwa im Wege der Pfändung) hat der Besteller Tennis Warehouse unverzüglich zu benachrichtigen.

6. Preise und Versandkosten

Alle Preise sind in Euro ausgezeichnet und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer. Je nach Bestellwert und Zielland können daneben auch Versandkosten anfallen. Für alle Lieferungen außerhalb der Europäischen Union wird die Ware steuerfrei versendet. Der Kunde ist jedoch dazu verpflichtet, die Ware im Empfangsland zu verzollen.

7. Zahlungsmodalitäten

7.1 Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsverfahren:

  • Banküberweisung
    • Bankverbindung Deutschland: Volksbank Offenburg,
      Kontoinhaber: Sports Warehouse GmbH
      Konto Nr.: 12344406;
      BLZ: 664 900 00;
      IBAN: DE69 6649 0000 0012 34 4406;
      BIC: GENODE61OG1;
      Name und Sitz der Bank: Volksbank, Offenburg.
  • Kreditkarte (VISA, American Express und MASTERCARD). Ihre Daten werden im SSL (Secure Socket Layer) - Standard verschlüsselt übertragen. SSL ist das zur Zeit gängigste und sicherste Datenübertragungsverfahren im Internet.
  • PAYPAL. Bitte beachten Sie: PayPal Rückzahlungen, die mehr als 60 Tage nach der Original Zahlung erfolgen, werden von PayPal als neue Zahlung angesehen. Es fallen die normalen PayPal Gebühren für den Empfang einer Zahlung an. Tennis Warehouse Europe wird den vollen Rechnungsbetrag zurückerstatten. Der Gesamtbetrag des Zahlungseinganges setzt sich dann aus unserer Rückzahlung abzüglich anfallender PayPal Gebühren zusammen.
  • KLARNA. In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
    • Rechnung/Pay Later:
      Diese Zahlungsoption bieten wir derzeit in Deutschland und Österreich an. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware. Die vollständigen Rechnungsbedingungen für die Länder in denen diese Zahlart verfügbar ist finden Sie hier: Deutschland, Österreich

    • Ratenkauf/Slice It:
      Diese Zahlungsoption bieten wir derzeit in Deutschland und Österreich an. Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf in festen oder flexiblen monatlichen Raten zu den in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Die Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach Übersendung einer Monatsrechnung durch Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite für die Länder in denen diese Zahlart verfügbar ist finden Sie hier (nur in den angegebenen Ländern verfügbar): Deutschland, Austria

    • Sofort:
      Diese Zahlungsoption bieten wir derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.

      Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung und Ratenkauf setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

      Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

  • Zahlung per Nachnahme: Der Kunde zahlt den Rechnungsbetrag in bar an den Postzusteller, der die Bestellung überbringt. Zahlung per Nachname ist nur bei Bestellung aus Deutschland und Frankreich und unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Zahlung per Nachnahme ist nur bei Bestellungen per Telefon oder per email möglich. Bei der Bezahlung per Nachnahme entstehen dem Kunden zusätzliche Gebühren.
  • Nachnahme: Der Besteller zahlt bei Erhalt der Ware unmittelbar an den Postboten. In diesem Fall entsteht eine zusätzliche Nachnahmegebühr.

Über Zahlungsmethoden für Bestellungen außerhalb Deutschlands informieren wir Sie gerne per E-mail oder Telefon.

7.2 Die Auslieferung der bestellten Waren erfolgt (außer bei Zahlung per Nachnahme) erst nach Eingang der Zahlung bei Tennis Warehouse (Vorauskasse).

8. Mängelgewährleistung, Garantie

8.1 Tennis Warehouse haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.

8.2 Eine Garantie besteht bei den von Tennis Warehouse gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

8.3 Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt gegenüber Unternehmern 12 Monate und gegenüber Verbrauchern 24 Monate ab dem Zeitpunkt der Ablieferung.

9. Haftung

9.1 Tennis Warehouse haftet uneingeschränkt

  • wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • wenn und soweit eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz besteht sowie
  • wenn und soweit Tennis Warehouse eine vertraglich übernommene Garantie verletzt und gesetzliche Vorschriften hierfür eine Haftung vorsehen.

9.2 Für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Tennis Warehouse nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Haftung ist auf den typischerweise eintretenden vorhersehbaren Schaden beschränkt, soweit Tennis Warehouse weder grob fahrlässiges noch vorsätzliches Verhalten zur Last fällt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die den typischen Vertragszweck prägen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

9.3 Für alle übrigen Pflichtverletzungen haftet Tennis Warehouse nur, wenn der Schaden vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen verursacht worden ist.

9.4 Soweit vorstehend nichts Abweichendes geregelt ist, sind Schadensersatzansprüche gegen Tennis Warehouse aus Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

10. Verknüpfungen mit unserer Webseite

Jeder Hyperlink zu der Webseite www.tenniswarehouse-europe.com bedarf der Erlaubnis der Sports Warehouse GmbH. Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an information.de@tenniswarehouse-europe.com.

11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf.

11.2 Handelt es sich bei dem Besteller um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Besteller und Tennis Warehouse Offenburg, Deutschland.

Zurück nach oben ">