adidas - nachhaltig bis 2024

100% recyceltes Polyester ab 2024

Beach Cleanup

Sport hat die Kraft, unser Leben zu verändern. Durch Sport lernen wir, mit Herausforderungen, Druck und schweren Niederlagen umzugehen. Sport inspiriert uns auch, uns zu neuen Höhen aufzumachen. Für die meisten von uns sind Freude, Liebe und Wohlbefinden die Belohnung für den Einsatz - besonders dann, wenn wir gewinnen!

Sport hat auch die Fähigkeit, soziale Umgebungen direkt zu beeinflussen. Aber darf Sport zu Lasten unserer realen Umwelt gehen? Dank einer Marke wie adidas lautet die Antwort nein.

Als eines der führenden Unternehmen in der Sportartikelbranche, auch in Sachen Nachhaltigkeit, hat sich adidas zum Ziel gesetzt, bis 2024 alle Produkte zu 100 Prozent aus recycelten Materialien herzustellen. Im Vergleich zu den meisten anderen Tennismarken hat adidas bereits wichtige Veränderungen vorgenommen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Plastic Waste

ökologischer Fußabdruck von Sportausrüstung

Im Jahr 2015 hat adidas eine Analyse des gesamten ökologischen Fußabdrucks des adidas Konzerns durchgeführt und festgestellt, dass ungefähr ein Drittel der gesamten Auswirkungen auf die Wahl der Materialien zurückzuführen ist. Dies ist vergleichbar mit den ökologischen Fußabdrücken, die man bei anderen ähnlichen Unternehmen sehen kann. Anhand dieser Daten haben hat sich adidas mit den Materialien befasst und beschlossen, das am meisten verwendete Material (Polyester) auf eine nachhaltigere Version (recyceltes Polyester) umzustellen. Recyceltes Polyester verbraucht im Vergleich zu herkömmlichem Polyester deutlich weniger Wasser und Energie, was zu einer geringeren CO2-Bilanz führt. Durch die Umstellung auf 100 Prozent recyceltes Polyester bis zum Jahr 2024 wird der ökologische Fußabdruck von adidas deutlich verringert.

Sportausrüstung mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt herzustellen, ist uns ein extrem wichtiges Anliegen. Schließlich können wir die Zukunft unserer beliebtesten Sportarten nur sichern, indem wir sie auch umweltfreundlicher machen.

adidas Parley

Parley - Spiel für die Ozeane

Bei den diesjährigen Australian Open stellte adidas seine Parley-Kollektion vor, die Plastikmüll aus den Ozeanen und den Stränden der Welt wiederverwertet. Im Jahr 2019 wird adidas im Rahmen seiner Parley-Zusammenarbeit 11 Millionen Paar Schuhe aus recyceltem Kunststoff aus den Ozeanen produzieren.

"Eine meiner Lieblingskampagnen war die „Spiel für die Ozeane“-Kampagne für adidas, die wir dieses Jahr bei den Australian Open gestartet haben", sagt Matthias Fischer, Senior Manager, Global Brand Communications, Tennis. "Es war eine wunderschöne Kollektion, die von unseren Athleten auf dem Platz präsentiert wurde. Für mich hatte dies eine wirklich tiefe Bedeutung. Wir wissen, dass unsere Ozeane aufgrund des ganzen Plastikmülls in Gefahr sind. Das Parley-Team sammelt den Kunststoff aus den Küstengebieten, und wir verwandeln es in ein neues Material und machen daraus wunderschöne Produkte."

Plastic Pickup

Beeinflussen recycelte Materialien die Leistung?

Doch wie sieht es aus mit der Performance auf dem Platz? Können Produkte aus recycelten Materialien den hohen Ansprüchen gerecht werden, die wir an die Marke mit den 3 Streifen stellen? Solomonides sagt "Ja".

Durch eine sehr enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten und Materialentwicklern kann sichergestellt werden, dass es keine merklichen Unterschiede zwischen Produkten aus neu gefertigtem Polyester und recyceltem Polyester gibt. In anderen Worten könnte man sagen, dass man das Gefühl, die Passform und Performance der geliebten Produkte beibehält und dabei einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Zusammen mit den Parley Produkten stellt adidas eine Reihe von Prime Blue-Produkten her. Beide verwenden Kunststoffabfälle aus den Ozeanen und den Küstengebieten, um daraus neue adidas Produkte zu entwickeln und sind Teil der drei Regelkreise, die adidas für mehr Nachhaltigkeit gewählt hat.

Shell Beach Courts

"Wenn es um Nachhaltigkeit geht, dann sprechen wir von drei Regelkreisen", sagt Anette Steingass, Senior Director, Tennis und Court Sports. "Eine ist der recycelte Kreislauf. Hier kommt unser Partner Parley ins Spiel, wobei wir Müll aus unseren Ozeanen einsammeln und in neue Kleidungsstücke und neue Garne umwandeln. Beim zirkularen Kreislauf übernimmt EVRNU die Führung, wenn es darum geht recycelte Kleidungsstücke in neue Garne zu verwandeln. Der dritte Kreislauf ist der sogenannte bionische Kreislauf. Hier ist die branchenführende Firma „Bolt“ unser Partner. Wir freuen uns sehr, mit diesen Firmen zusammenzuarbeiten. Und in Zukunft wird noch vieles mehr von uns kommen!"

Dank einer Marke wie adidas dürfte sich in Zukunft unser Sport weniger negativ auf die Umwelt auswirken. Und wenn du nach deinem nächsten Sieg mit deiner recycelten adidas Ausrüstung die Glückwünsche deines Gegners entgegennimmst, dann kannst du ihm sagen, dass er sich nicht grämen muss - denn wenigstens er hat gegen einen Spieler verloren, der aktiv zum Schutz der Zukunft unseres Sports beiträgt;)