Head Boom MP 2024 Tennisschläger Testbericht
Bumm! Was war das für ein Geräusch? Der neu überarbeitete Head Boom MP 2024 schwingt so schnell, dass unsere Testspieler das Gefühl hatten, sie könnten Überschallgeschwindigkeit erreichen! Mit einem Bespannungsgewicht von 11 Unzen und einer kopflastigen Balance kam dieser Schläger bei Grundschlägen schnell herum und bot einen großartigen Zugang zu Spin und Tiefe von der Grundlinie. Wie die Vorgängerversion bietet auch der Boom MP 2024 ein komfortables Spielgefühl, das durch das neue Auxetic 2-Material in Joch und Griff noch verbessert wird. Zu den weiteren Technologien gehören die Morph Beam-Konstruktion und Graphene 360+, die beide für Kontrolle, Stabilität und Power sorgen sollen. Unsere Tester, die den ursprünglichen Boom MP getestet haben, fanden bei der Version 2024 die gleiche Allround-Spielbarkeit vor, mit einem leichten Update des Spielgefühls. Es gab nur wenige Beschwerden, obwohl die meisten unserer Tester es gewohnt sind, mit etwas schwereren Schlägern zu spielen und sich daher manchmal etwas mehr Stabilität gewünscht hätten. Insgesamt ist der Boom MP 2024 ein guter Schläger für fortgeschrittene Spieler, die einen schnell schwingenden Schläger suchen, der ein benutzerfreundliches Spielgefühl in allen Bereichen des Platzes bietet.
Manövrierfähigkeit
Komfort
Spin-Potenzial
Gewisse Instabilität aufgrund des geringeren Gewichts
Endgültiges Urteil
Aufschlüsselung
Grundschläge: 8.2
Mit dem Boom MP 2024 und seinem Gewicht von 295 Gramm (unbesaitet) und einem Schwunggewicht von unter 320 konnten unsere Testspieler leichte Topspins erzeugen, um den Ball auf dem Platz in Bewegung zu bringen. Brittany bot Vergleiche mit dem Vorgängermodell an: "Da ich den ursprünglichen Boom MP vor über zwei Jahren getestet habe (und den Prototyp ein paar Monate davor), hatte ich eine ziemlich gute Vorstellung davon, was ich von diesem Update erwarten konnte. Das erste, was mir auffiel, war die gute Manövrierbarkeit des Schlägers. Von der Grundlinie aus ermöglichte dies eine höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit und ein großes Spinpotenzial. Ich konnte mein Handgelenk richtig bewegen, um dem Ball mehr Spin zu geben und meinen Lieblingsschlag, den angewinkelten Grundschlag mit der Kelle, zu schlagen, um meinen Gegner vom Platz zu ziehen. Mein Rückhand-Slice ist zwar nicht mein stärkster Schlag, aber ich hatte Mühe, ihn in der Defensive konstant zu treffen. Beim Punktspiel habe ich mich dabei ertappt, etwas konservativer zu spielen und größere, sicherere Ziele anzusteuern."

Jason hob auch die mühelose Manövrierbarkeit hervor. Er sagte: "Der neue Boom MP 2024 ließ sich von der Grundlinie aus sehr leicht schwingen. Das Schwunggewicht von unter 320 erlaubte es mir, den Schläger schnell zu beschleunigen und dadurch viel Spin zu erzeugen. Wenn ich mit Schlägen aus dem Lauf oder mit Halbvolleys konfrontiert wurde, konnte ich dank der großartigen Manövrierbarkeit einen effektiven Schlag ausführen."
"Da ich bei der ersten Generation des Boom MP mitgespielt habe, wusste ich schon, was mich erwartet", sagt Tiffani. "Sobald ich anfing, von der Grundlinie zu spielen, wusste ich, dass Head keine störenden Updates vorgenommen hatte und der Übergang vom älteren Modell zum neuen einfach sein würde. Dieser Schläger bot mit seinem offenen Schlägerblatt und dem breiteren Schlägerkopf viel Spinpotential. Ich konnte definitiv mit gutem Topspin und viel Netzspielraum schlagen, obwohl ich sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhand einen ziemlich flachen Ball schlage. Ich würde den Schläger nicht als präzise wie einen Prestige bezeichnen, aber die Richtungskontrolle war gut genug, um den Ball über den Platz zu bewegen, was meinem Spielstil entspricht. Das einzige Problem, das ich hatte, war, dass der Schläger gegen größere Schläger herumgeschoben werden konnte, und wenn ich nicht mit genügend Schlägerkopfgeschwindigkeit konterte, landeten meine Schläge kürzer als ich wollte."
"Der Komfort war für mich ein herausragendes Merkmal, und obwohl sich die 2024er Version in der Luft sehr ähnlich wie das ältere Modell anfühlt, erscheint sie mir im Treffmoment etwas weicher."
Dieser Boom MP hat Mark überrascht, auf eine gute Art und Weise. Er erklärte: "Normalerweise werden Rahmengewichte unter 300 Gramm in meinem Buch als 'gute Rallye-Schläger' aufgeführt; mit anderen Worten, es macht Spaß, mit ihnen zu spielen, bis man versucht, die Richtung des Balles zu ändern. Zu meiner Überraschung war Head in der Lage, einem wendigen Schläger ein Maß an Stabilität zu verleihen oder beizubehalten, das normalerweise schwereren Schlägern vorbehalten ist. Von der Grundlinie aus war es einfach, die Schlagtiefe zu kontrollieren, das Tempo zu dämpfen und die Richtung des Balls zu ändern. Das machte den neuen Boom MP nicht nur zu einem großartigen Schläger für Ballwechsel, sondern auch zu einem großartigen Wettkampfschläger für mich. Ein Teil dieser einfachen Schlagkontrolle ist auf das offene 16x19-Muster zurückzuführen, das breit genug ist, um den Zugang zu Topspin zu erleichtern, aber nicht so breit, dass es die Qualität meines Rückhand-Slice beeinträchtigt
Salven: 7.9
Der Boom MP 2024 lässt sich schnell in Position bringen, so dass er am Netz leicht eingesetzt werden kann. Für Mark bedeutete das, dass er sein Spiel am Netz ohne Sorgen ausführen konnte. Er sagte: "Meine Volleys fühlten sich knackig und größtenteils auch sauber an. Egal, ob es sich um einen Touch oder einen halben Volley handelte, der Boom MP hatte gerade genug Gewicht im Reifen, um Schlagvolleys effektiv zu machen, selbst bei außermittigem Ballkontakt."
Während die anderen Testspieler den Boom MP 2024 am Netz als benutzerfreundlich empfanden, hatten sie auch einige kleinere Kritikpunkte. Jason äußerte sich zunächst positiv: "Der Boom MP 2024 hat eine exzellente Mobilität, was ihn am Netz sehr angenehm macht. Ich konnte den Schläger schnell in Position bringen, um schnellere Volley-Volley-Schläge zu spielen. Wegen des offenen Saitenmusters konnte ich bei meinen Volleys auch schönen Unterspin erzielen. Das Spielgefühl hätte allerdings besser sein können. Es fühlte sich für mich etwas gedämpft an, so dass es schwierig war, die Tiefe beim Schlagen von Touch-Volleys abzuschätzen."

Tiffani hatte ähnliche Gedanken. Sie fügte hinzu: "Die Highlights bei den Volleys waren für mich der Komfort und die Manövrierbarkeit. Ich konnte den Schläger nach vorne bringen und einen guten Volley zurück ins Spiel schlagen. Obwohl ich den Komfort des Schlägers genossen habe, war das Gefühl am Netz für mich etwas gedämpft, und in Kombination mit dem leichteren Gewicht hatte ich einige Probleme, wenn ich versuchte, einen Drop Volley zu platzieren. Ich hatte viel mehr Erfolg, wenn ich meine Volleys einfach und geradlinig hielt."
Auch für Brittany war die Manövrierbarkeit das Highlight. Sie sagte: "Ich fand es toll, wie einfach es mit dem Boom MP war, in Position zu kommen, wenn ich ans Netz ging. Ich hatte das Gefühl, dass ich bei Reflex-Volleywechseln oder wenn ich mit einem Schlag in den Körper eingeklemmt wurde, wirklich schnelle Hände am Netz hatte. Der Sweetspot war ziemlich fehlerverzeihend, und obwohl keine bestimmte Art von Volleys hervorstach, konnte ich sie alle gleichmäßig ausführen. Am Netz merkte ich das geringere Gewicht des Schlägers, vor allem wenn ich versuchte, einen hart geschlagenen Passierball zurückzuschlagen oder wenn ich aus der Position herausgreifen musste. Das Ergebnis war, dass sich der Schläger in meinen Händen verdrehte und herumgeschoben wurde."
Serviert: 8.4
Der Boom MP 2024 ist leicht zu schwingen und machte das Servieren für unser Team einfach. Brittany war mit diesem Schlag rundum zufrieden. Sie sagte: "Ich war wirklich überrascht, wie gut ich mit dem Boom MP aufschlagen konnte. Ich fand, dass ich ein bisschen von allem nutzen konnte - Tempo beim ersten Aufschlag und Spin beim zweiten. Dank seiner Wendigkeit konnte ich den Schläger während des gesamten Matches hoch und über meinen Kopf bewegen und die Schlägerkopfgeschwindigkeit ohne Ermüdung der Arme beibehalten. So konnte ich meinen Aufschlag so gut wie möglich machen
"Ich konnte mit dem Boom MP einige freie Punkte beim Aufschlag machen, was ich immer sehr zu schätzen weiß, vor allem, wenn das Match ein wenig eng wird."
Wie Brittany lobte auch Mark die Gesamtleistung dieses Schlägers beim Aufschlag. Er sagte: "Der Spin meines Aufschlagballs war mit dem Head Boom MP 2024 anständig, aber Tempo und Genauigkeit waren noch besser. Insgesamt war der Boom MP 2024 für mich von allen Teilen des Platzes aus leicht zu spielen, aber speziell beim Aufschlag hat der Boom MP eine hervorragende Leistung gezeigt."
"Der Boom MP 2024 hat zwar einen schönen Schwung, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass ich einen sehr schweren, kraftvollen Aufschlag schlage", fügte Tiffani hinzu. "Am erfolgreichsten war ich mit dem Slice. Die Kopfform und das Saitenmuster haben wirklich gut funktioniert und den Ball leicht gegriffen, um eine schöne Rotation zu erzeugen. Obwohl ich mit diesem Schläger niemanden vom Platz schlagen werde, konnte ich auf neutralem Terrain Punkte erzielen."

Jason hatte eine ähnliche Strategie bei seinen Aufschlagspielen. Er sagte: "Mit dem Boom MP 2024 hatte ich wirklich keine Probleme beim Aufschlag. Die leichte Beschleunigung machte es einfach, viel Biss und Spin in meine Aufschläge zu bringen. Ich habe mit diesem Schläger nicht unbedingt die härtesten Aufschläge geschlagen, aber meine Aufschläge waren trotzdem effektiv, weil ich meinen Schlägen viel Spin verleihen konnte."
Rückgabe: 8.0
Der Boom MP 2024 war wieder einmal ein zuverlässiger Verbündeter, wenn es um den Return ging. Das geringe Gewicht des Schlägers macht es einfach zu schwingen, aber es verursacht auch eine gewisse Instabilität bei großen Aufschlägen. Tiffani erklärte: "Mir hat es sehr gut gefallen, wie schnell der Boom MP 2024 meinen Körper umrundet hat und ich hatte das Gefühl, dass ich den Schläger bei fast jedem Return erwischen konnte. Ich mochte auch das komfortable Spielgefühl und habe kein Rütteln bemerkt, wenn ich den Ball nicht sauber getroffen habe. Das geringere Gewicht des Schlägers fiel mir bei diesem Schlag jedoch am meisten auf. Ich hätte mir etwas mehr Stabilität gewünscht, denn wenn ich den Ball treffe, hinterlasse ich eine kurze, schwache Antwort. Etwas mehr Gewicht im Schlägerkopf würde hier Abhilfe schaffen, und bei einer so leichten Kopf-Balance gibt es viel Spielraum für individuelle Anpassungen."
Mit ihrem starken Rückschlagspiel hat Brittany dieses Racket hier gut eingesetzt. Sie sagte: "Der Boom MP machte seinem Namen beim Return alle Ehre. Ich habe viel Power und Tiefe gefunden und konnte ihn größtenteils kontrollieren. Ich konnte den Schläger mit Leichtigkeit in Position bringen und war in der Lage, meine Returns zu spielen. Es gab nur ein paar Momente bei flachen und schweren ersten Aufschlägen, die ich zurückblocken wollte, wo ich eine gewisse Instabilität gespürt habe."

Jason fand seine Returns am effektivsten, wenn er den Punkt sofort in die Hand nahm. Er sagte: "Im Großen und Ganzen gefiel mir der Schläger bei den Returns sehr gut, aber bei größeren Aufschlägen hatte er ein bisschen Probleme. Ich hatte das Gefühl, dass er etwas herumgeschubst wurde, so dass meine gechippten Returns kürzer landeten als erwartet, aber ich fand ihn toll, wenn ich in die Offensive ging. Ich konnte den Ball dank des schnellen Ansprechverhaltens und der Möglichkeit, Spin zu erzeugen, sehr gut schlagen."
Obwohl der Return nicht gerade Marks Lieblingsschlag ist, hat der Boom MP 2024 diesen Aspekt seines Spiels verbessert. Er sagte: "Mein Aufschlag-Return war noch nie mein bester Schlag, aber der Boom MP 2024 hat ihn vielleicht am besten ergänzt. Bis zu dem Punkt, an dem das Aufschlagstempo enorm war, war ich in der Lage, meine Returns mit ordentlicher Autorität und wirklich guter Richtungskontrolle zu schlagen. Meistens war es ein Chip-Return, aber ich habe auch häufiger als sonst die Topspin-Option genutzt."
Zusammenfassung der Aufschlüsselung
Grundschläge | 8.2 |
Salven | 7.9 |
Serviert | 8.4 |
Rückgabe | 8.0 |
Strom | 8.2 |
Kontrolle | 8.1 |
Manövrierfähigkeit | 9.0 |
Stabilität | 7.7 |
Comfort | 8.7 |
Berühren / Fühlen | 7.9 |
Topspin | 8.8 |
Slice | 7.8 |
Endgültiges Urteil |
8.2 |
Technische Daten
Länge | 27 in |
Kopf Größe | 100 sq in |
Gewicht | 11 Unzen |
Gleichgewichtspunkt | 12.79 in |
Bauwesen | 23mm / 24mm / 23mm |
String-Muster | 16x19 |
Länge | 68.58 cm |
Kopf Größe | 645.16 cm² |
Gewicht | 312 g |
Gleichgewichtspunkt | 32.49 cm |
Bauwesen | 23mm / 24mm / 23mm |
String-Muster | 16x19 |
Tennis Warehouse University Labor-Daten
Ergebnis | Klasse | |
Flex Rating Test | 62 | LOW |
Swing Gewicht | 317 | MEDIUM |
Playtester-Gedanken

Brittany
Die zweite Generation des Boom MP hat einige subtile Updates. Ich fand das Spielgefühl etwas weicher und hatte bei allen Schlägen eine Spur mehr Kontrolle. Im Vergleich zum Speed MP, den ich einige Wochen zuvor getestet habe, fand ich den Abflugwinkel etwas höher, was zu einer besseren Tiefe führte. Andere Schläger, die man in Betracht ziehen könnte, wären der Wilson Clash 100 v2 und der Prince Twistpower X100.
Ich mag die Manövrierbarkeit, das Spin-Potenzial und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
Ich brauche ein wenig mehr Stabilität in allen Bereichen des Spielfelds. Ich würde auch ein besseres Gefühl für die Verbindung schätzen.
Brittany's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.2 |
Salven | 7.7 |
Serviert | 8.3 |
Rückgabe | 7.8 |
Strom | 8.4 |
Kontrolle | 8 |
Manövrierfähigkeit | 9.2 |
Stabilität | 6.8 |
Comfort | 8.4 |
Berühren / Fühlen | 7.4 |
Topspin | 8.6 |
Slice | 7.4 |
Insgesamt | 8.1 |

Jason
Die Spielbarkeit des Boom MP 2024 ist der vorherigen Version sehr ähnlich, aber mit einer weicheren Ansprache. Er spielt sich auch ähnlich wie der Head Speed MP, aber ich bevorzuge das Spielgefühl des Speed MP gegenüber diesem Boom.
Ich mag die Manövrierbarkeit, das Spin-Potenzial und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
Der Boom MP 2024 wirkt etwas gedämpfter als ich es mag.
Jason's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.5 |
Salven | 7.9 |
Serviert | 8.8 |
Rückgabe | 8.3 |
Strom | 8.4 |
Kontrolle | 8.2 |
Manövrierfähigkeit | 9.5 |
Stabilität | 8.1 |
Comfort | 9 |
Berühren / Fühlen | 8 |
Topspin | 9.1 |
Slice | 8.5 |
Insgesamt | 8.4 |

Tiffani
Fans des vorherigen Boom MP werden den Übergang zu dieser neuen Version sehr leicht finden. Meiner Meinung nach fühlt sich der Boom MP 2024 ein wenig weicher an, ist aber ansonsten sehr ähnlich, was die Spielbarkeit angeht. Ich würde diesen Schläger mit dem Yonex VCORE 100 2023 vergleichen, weil der obere Rahmen breiter ist, aber der Boom fühlt sich flexibler an. Ich würde ihn zusammen mit einem Wilson Clash 100 v2 testen, der etwas flexibler ist, aber der Boom MP 2024 ist auch sehr komfortabel.
Ich mag den Komfort, die Manövrierbarkeit, den einfachen Zugang zu Spin und Tiefe.
Manchmal wünsche ich mir ein etwas knackigeres Gefühl, vor allem, wenn ich am Netz bin.
Tiffani's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8 |
Salven | 8 |
Serviert | 8.5 |
Rückgabe | 8 |
Strom | 8.5 |
Kontrolle | 8 |
Manövrierfähigkeit | 8.7 |
Stabilität | 7.8 |
Comfort | 8.8 |
Berühren / Fühlen | 8 |
Topspin | 8.8 |
Slice | 7.9 |
Insgesamt | 8 |

Mark
Im Vergleich zum Head Boom MP 2024(295 Gramm unbesaitet) sind der Wilson Clash 100, der Head Gravity MP, der Prince Textreme Warrior 100 und der Dunlop CX 200 OS ähnlich schwer.
Mir gefällt sehr, wie stabil der Boom MP 2024 von jedem Punkt des Platzes aus ist, vor allem, wenn man sein leichtes Gewicht von 295 Gramm (unbespannt) bedenkt. Insbesondere habe ich das Gefühl, dass der Boom MP 2024 den Ball lange genug auf dem Saitenbett hält, um einen guten Schlag zu wählen, ohne dass ich einen Kraftverlust erlebe.
Keine Abneigungen, aber was eine Verbesserung betrifft, und das erwähne ich oft, würde ich einen zusätzlichen Viertel- oder Halbzoll in der Länge hinzufügen, um die Leistung ohne zusätzliches Gewicht zu erhöhen.
Mark's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8 |
Salven | 8 |
Serviert | 8 |
Rückgabe | 8 |
Strom | 7.5 |
Kontrolle | 8 |
Manövrierfähigkeit | 8.5 |
Stabilität | 8 |
Comfort | 8.5 |
Berühren / Fühlen | 8 |
Topspin | 8.5 |
Slice | 7.5 |
Insgesamt | 8.1 |